Abmahnung von Rechtsanwalt Gereon Sandhage? Rechtsanwältin in Berlin verteidigt Sie engagiert!
Die Rechtsanwaltskanzlei Gereon Sandhage in Berlin ist für den Versand zahlreicher Abmahnungen bekannt. Wenn Sie eine Abmahnung von Rechtsanwalt Sandhage erhalten haben, dann sollten Sie sich schnellstmöglich an erfahrene Rechtsanwälte in Berlin wenden.
Lassen Sie sich bei einer Abmahnung durch Gereon Sandhage kompetent beraten! Wahren Sie Ihre Rechte. Vermeiden Sie hohe Kosten! Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek in Berlin verfügt über große Expertise im Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Internetrecht, speziell auch bei der Abwehr von Abmahnungen.
Die Rechtsanwaltskanzlei Gereon Sandhage aus Berlin
Fachlicher Schwerpunkt des Berliner Rechtsanwalts Gereon Sandhage sind das Insolvenz- und das Strafrecht. Bekannt wurde Rechtsanwalt Gereon Sandhage aber vor allem aufgrund zahlreicher Abmahnungen von Unternehmen, aber auch von Privatpersonen wegen angeblicher Verstöße im Wettbewerbsrecht und Markenrecht. Eine Abmahnung enthält die förmliche Aufforderung, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen.
Als Gründe für eine Abmahnung nennt die Kanzlei Sandhage unter anderem
• Verstöße gegen Markenrechte
• unzulässige Werbemaßnahmen durch E-Mail-Newsletter oder
• fehlerhafte allgemeine Geschäftsbedingungen, fehlerhafte Widerrufsbelehrungen oder auf der Produktseite fehlende Grundpreis-Angaben.
Abmahnungen erstellt Rechtsanwalt Sandhage im Auftrag von Unternehmen verschiedener Branchen, insbesondere aus Handel und Gewerbe. So soll die Kanzlei Sandhage in der Vergangenheit Mandanten beispielsweise aus den Branchen Multimedia-Elektro-Artikel, Kfz-Ersatzteile, Uhren, Brillen, Kosmetika und Accessoires vertreten haben.
Die Abmahnungen der Kanzlei Sandhage sind gewöhnlich mit der Aufforderung an den Abgemahnten verbunden, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung innerhalb einer kurz bemessenen Frist zurückzusenden. Außerdem fordert Rechtsanwalt Sandhage mit der Abmahnung die Zahlung von Schadenersatz und die Begleichung angefallener Rechtsanwaltskosten.
• Mit der Unterlassungserklärung verpflichtet sich der Abgemahnte zur Unterlassung eines bestimmten Handelns oder Verhaltens.
• Ferner erklärt sich der Empfänger der Abmahnung bereit, bei Zuwiderhandeln gegen seine Unterlassungserklärung eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Was Sie nach dem Erhalt einer Abmahnung von Rechtsanwalt Gereon Sandhage tun sollten
Nehmen Sie eine Abmahnung der Kanzlei Sandhage unbedingt ernst. Wenn Sie die Abmahnung unbeachtet beiseite legen, so müssen Sie damit rechnen, dass Rechtsanwalt Sandhage beim zuständigen Gericht eine einstweilige Verfügung gegen Sie beantragt.
Unterschreiben Sie andererseits die geforderte Unterlassungserklärung nicht unkritisch. Erforderlich ist eine sorgfältig rechtliche Prüfung, die die Umstände des Einzelfalls berücksichtigt. Nur so lässt sich zuverlässig klären, ob und in welchem Umfang der von der Kanzlei Sandhage behauptete Vorwurf einer Rechtsverletzung zutrifft.
Lassen Sie eine erhaltene Abmahnung umgehend durch die erfahrene Rechtsanwältin Züwerink-Roek prüfen.
Erfahrungen mit Abmahnungen des Rechtsanwalts Sandhage
Erfahrungsgemäß lohnt sich ein gezieltes, fachkundiges Vorgehen gegen Abmahnungen des Rechtsanwalts Gereon Sandhage. Offenbar basierte in der Vergangenheit nicht jede Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei auf einer rechtlich einwandfreien Grundlage.
So wurde Rechtsanwalt Sandhage durch das Amtsgericht Berlin-Schöneberg wegen rechtsmissbräuchlicher Abmahnungen zu Schadenersatz verurteilt (Amtsgericht Berlin-Schöneberg, Urteile vom 01.10.2012, Aktenzeichen 6 C 136/1 und vom 24.10.2014, Aktenzeichen 16 C 104/14). So soll Sandhage eine Abmahnung im Namen einer Aktiengesellschaft versandt haben, die ihren Geschäftsbetrieb bereits vor geraumer Zeit wegen Insolvenz eingestellt hatte. Obwohl der Abgemahnte eine entsprechende Bestätigung des Insolvenzverwalters der Aktiengesellschaft vorlegte, beantragte die Kanzlei Sandhage beim Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung, die auch zunächst tatsächlich erlassen wurde.
Berichtet wird ferner, dass die von Rechtsanwalt Sandhage formulierten Unterlassungserklärungen oftmals zu weit gefasst sind. Bei unkritischer Unterzeichnung einer solchen Unterlassungserklärung würden Sie sich also stärker als rechtlich erforderlich binden. Zu bedenken ist, dass der Unterzeichner einer Unterlassungserklärung Rechtsverpflichtungen für dreißig Jahre eingeht.
• Soweit eine Abmahnung zumindest teilweise berechtigt ist, erstellt Rechtsanwältin Züwerink-Roek häufig eine modifizierte Unterlassungserklärung. Durch Abgabe einer solchen abgeänderten Unterlassungserklärung werden Sie als Abgemahnter in Ihren Rechten so gering wie irgend möglich beeinträchtigt.
• Nicht gerechtfertigte Vorwürfe weist sie in Ihrem Namen zurück.
Rechtsanwältin Züwerink-Roek in Berlin: Wehren Sie sich gegen Abmahnungen von Rechtsanwalt Sandhage“
Sie haben eine Abmahnung von Rechtsanhalt Gereon Sandhage erhalten? Übersenden Sie ihr die Abmahnung der Kanzlei Sandhage – sie sorgt dafür, dass Sie auf der sicheren Seite sind. Nutzen Sie ihr Kontaktformular, um die Abmahnung und alle weiteren wichtigen Informationen auf schnellstem Weg an
Frau Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz zu senden. Ihre Fachanwältin wird sich tatkräftig für Ihre Interessen einsetzen!